golfswingzone.de

 Die Meisterklasse des kurzen Spieles
PLUS Ein Golfschlag für jede Situation

30 Varianten, um jede Situation zu meistern
Du wirst nie wieder weg vom Fenster sein!

Vertraue deinem Golf und leg' es in die Hände
eines PGA Professional

Lee Kopanski
Lee Kopanski
Golf Academy
Head (British) PGA &
APGA Professional


In Farbe


Die Meisterklasse des kurzen Spieles

PLUS  Ein Golfschlag
für jede Situation
 

 Bestelle JETZT Lee Kopanski's
neues Taschenbuch!

 jetzt bestellen! 

 

 

 


30
Varianten,
um jede Situation
zu meistern

Du wirst nie wieder weg vom Fenster sein!

Vollgepackt mit
97 Golfstunden

  Erschienen in:

 

 

Golf Info

Golfing Magazine

Golf Digest

Golf Magic

Österreichisches Magazin für Golferinnen und Golfer

Die Nr. 1 im Klubhaus

Irlands auflagenstärkstes
Golfmagazin

Die kompletteste Quelle
für Golfer im Netz

 


Lee Kopanski

Lieber Golffreund,

Ich heiße Lee Kopanski und ich bin ein Britischer Head PGA & APGA Professional.

Ich habe über 13 Jahre lang mit drei Weltklasse Golfcoaches zusammengearbeitet und mir dabei eine Fülle an Wissen und Erfahrung in allen Belangen des Golfsports angeeignet.

 

  • Alan Thompson
    English National Elite Coach

    Die Zukunft eines Gutteiles des Englischen Golfsports liegt in seinen Händen.

Alan Thompson

English Golf Union

  • Denis Pugh
    PGA Master  Professional und Golfanalyst auf Sky Sports Golf Night
    Seit 1988 betreute er mehr als 150 Tourprofispieler

Denis Pugh

Sky Sports

  • Bill Ferguson
    PGA Master
     Professional
    Er war 25 Jahre lang englischer Nationaltrainer und arbeitete auch als Betreuer vieler Spitzenspieler wie z. B. Colin Montgomerie, Ian Woosnam, Howard Clark, Darren Clarke, Seve Ballesteros und Paul Broadhurst.

Bill Ferguson

PGA Professional

Die weltbesten Golfer sind die, die innerhalb von 1oo Metern ums Grün herum am besten sind; einmal ein Chip hier und dann wieder einmal ein Putt da, trennen die Sieger von den Verlierern und nicht ein 280m Drive, wie man uns oft einreden will! Wie kommt es, dass der Durchschnittsgolfer auf dem Grün und rund herum alles vermasselt? Ich stellte dieselbe Frage einem MASTER PGA Spitzencoach für Tourspieler und er antwortete mir mit einem Achselzucken: „Amateurgolfer neigen dazu, einfache Dinge zu verkomplizieren; glaubst du, dass die weltbesten Spitzengolfer über ihrem Ball stehen und dabei über Winkel und Rotationen nachdenken?“ Da hast du es, sozusagen, direkt von der Quelle.

Wenn du Schwierigkeiten im Sand hast, dich nicht mit einem Chip aus einer ausweglosen Situation retten kannst, deine Bälle öfter auslippen als ins Loch fallen oder du einfach nur das Golf spielen willst, das du verdienst - dann bin ich derjenige, der dir helfen kann, deine Ziele zu erreichen.

Wenn du es ernst meinst und ein Kurzes Spiel anstrebst, auf das du dich wirklich verlassen kannst, dann wirst du regelmäßig ein wenig üben müssen; es tut mir leid, ja, auch ich habe keinen Zauberstab. Du wirst aber merken, dass es in erster Linie darauf ankommt was und wie du übst. Du hast die Wahl, du könntest, wie so viele, einfach weitermachen wie bisher: deinen Stand öffnen, den Ball weiter hinten positionieren und deine Hände weiter nach vorne schieben -  mitten in eine schwindelerregende, kurzlebige Welt jener so genannten Schnellschüsse, wie sie von Driving Range zu Driving Range gelehrt und geübt werden!

Ich werde dir nichts verheimlichen, du wirst ganz genau wissen worauf du dich einläßt; kein Blendwerk und jede Golfstunde im Buch wird genau erklärt.

Du könntest - so wie ich das getan habe - Elite und Master Professionals (also Spitzenleute ihres Faches) aufsuchen und das Wissen und die Erfahrung zu erlangen, die ich bereit bin, dir auf einem Tablett zu servieren - und das um einen Bruchteil ihres Honorars. Das ist kein Allerweltsgolfunterricht. Keine Schnellschüsse, Mogeleien, keine nutzlosen Tips oder Tricks. Klare, einfache Fakten unterstützt durch ein System, das einfach anzuwenden ist und das wirklich funktioniert. Es handelt sich hier um Top qualität, um Golfunterricht der Extraklasse, der normalerweise ausschließlich für die Besten der Besten reserviert ist - aber eben ohne entsprechendes Preisschild!

Du wirst in der Lage sein, nach Belieben instinktiv auf dein Ziel zu reagieren; durch gezieltes Üben und durch, auf der Tour erprobte, Insider Techniken. Es wird dich freuen zu erfahren, dass dieses Buch vollgepackt mit 97 Golflektionen ist, 30 verschiedene Golfschläge betreffend - ganz gleich wo dein Ball auch landet, du wirst dich aus jeder Lage befreien können.

Dieses 156 Seiten umfassende Buch (A4) enthält 97 Golfstunden und 30 Schläge; ganz egal wo immer auch dein Ball landet, du wirst nie wieder aus dem Rennen sein. Viel Spaß!

Sieh dir im Anschluß was dich erwartet:

 

to do

Stunde 1: Visiere dein Ziel an

Einfach nur Zielen reicht nicht, speziell wenn dein Ball tot liegt! Berühmte Golfer kennen seit Generationen das Geheimnis wie man einen toten Ball spielt, aber aus irgendeinem Grund wird dies an der Basis immer wieder übersehen. Dies ist auch der Grund warum ein Elfmeterschuß für einen Spitzenfußballer ein schwieriges Unterfangen ist, oder warum die weltbesten Golfer einen kurzen Putt verschieben. Hier lernst du, instinktiv auf dein Ziel zu reagieren – genau so wie wenn du einen Ball wirfst, fängst oder kickst. Lerne wie verschiedene Schläge verschiedene Ziele erfordern und erkenne, dass es besser ist, sich an das Gelände anzupassen als dagegen anzukämpfen! Negative Einstellung wird sich nicht mehr in dein Spiel einschleichen können...


 

here

 

Stunden 2-8: Die Nachteile des
Chippen und Pitchen

Du hast sicher davon gehört und möglicherweise jeden dieser 7 exzessiv gelehrten und geübten short game killer trainiert. Öffne deinen Stand und vernichte dein Selbstvertrauen! Positioniere deinen Ball im Stand etwas weiter hinten und zwinge deinen Körper aus seiner natürlichen Ausrichtung! Verwende deine Handgelenke, aber bitte nicht so! Stehe auf deinem rechten Fuß und toppe bzw. verhaue deinen Ball und zwinge deine Handgelenke verrückte Dinge zu tun. Stehe auf deinem linken Fuß und mache dasselbe. Was stimmt nun und was nicht? Verwende deine Schultern, um den Schlag zu dominieren, deine Schwunglänge, um deine Distanz abzuschätzen und den Heiligen Gral der Backspinmythen. Allen wird hier der Garaus gemacht...


 

 

 

Stunden: 9-16 Die Vorteile: Chippen und Pitchen; die richtige Ansprechposition

Ich werde dir dir zeigen wie du herausfindest was zu deinem Körper passt und was sich in deinen Händen gut anfühlt. Wähle ein Ziel aus, ziele punktgenau, denn bei einem zu großen Ziel wirst du dieses weit verfehlen. Deshalb zielt ein Bogenschütze auf das Zentrum der Zielscheibe (Bullseye) und nicht auf die ganze Scheibe. Dies ist auch der Grund warum der Kerl, der immer versucht, seine Putts in einen Umkreis von einem Meter zum Loch zu bringen, nicht versteht wie das menschliche Gehirn optimal arbeitet. Lerne die Vorteile kennen, die sich ergeben, wenn du deinen Schläger so hältst, dass er beim Ansprechen die Verlängerung deines linken Armes bildet, Maßgeschneidert für jede Lage und du auf diese Weise getoppte, zu dünne oder fette Schläge in deinem Spiel vermeidest. Weiters lernst du hier dynamisch bereit zu sein, deinen Schlag auszuführen bei einer Ballposition, die Beständigkeit garantiert...


 

 

 

Stunde 17: Die Vorteile:
Chippen;
Die Schwungrichtung
 

Die Schwungrichtung ist der BOSS des Schlages, den du spielen willst. Warum denn deine Chips und Pitches anschneiden, hacken oder gewaltsam mit Topspin versehen? Warum deine Schultern den Schlag dominieren lassen, indem du dieses Pendel Dingsda versuchst, das in den Golfzeitschriften ständig angepriesen wird? Du verschwendest nur deine kostbare Zeit. Wenn du etwas berührst, wie fühlt du es? Genau, mit deinen Händen! Lerne die korrekte und verläßlichste Schwungrichtung zu finden, die für dich optimal funktioniert und werde zum BOSS deiner Annäherungsschläge, die nie wieder deine Achillesferse sein werden...


 

 
EnglishGolfUnion  Alan Thompson (English National Elite Coach)

testimonial  Ich kannte Lee acht Jahre lang als Schüler und als Golf Professional. In dieser Zeit sah ich ihn sorgfältig an seiner Technik arbeiten, und zwar mit einer Intensität und Hingabe, wie sie nur wenigen gegeben ist. Dieselbe Qualität zeichnet ihn im Proshop und als Golflehrer aus und ich weiß, dass seine Liebe zum Detail und die Begeisterung für seine Aufgabe seinen Schülern und Klienten bestmögliche Betreuung garantiert.

Testimonial

Alan Thompson

Alan Thompson hat viele für England spielende Jugendliche (Mädchen und Burschen) und Damen herausgebracht, unter ihnen zwei Curtis Cup Spielerinnen. Er betreut viele europäische Tourspieler, PGA Professionals und das England National Elite A Squad (die Englische Amateurnationalauswahl). Die Zukunft eines Gutteiles des Englischen Golfsports liegt in seinen Händen.

 
 
 

 

Stunde 18: Die Vorteile: Chippen; Hauptgrundlagen

In dieser Golfstunde läuft alles zusammen und dein Chippen wird zu einer frei fließenden Bewegung, die mit deinem Körper harmoniert und instinktiv auf dein Ziel reagiert. Du wirst den Schlag, den du gerade machen willst, fühlen. Hier stellst du dich korrekt auf, weder steif noch hölzern, sondern dynamisch bereit loszuschlagen, und zwar korrekt ausgerichtet in Bezug auf dein Ziel. Dein Körper und dein Schlägerkopf werden perfekt dem Gelände angepasst und so 99% aller schlechten Schläge auf der Stelle eliminiert sein. Du kannst jetzt in aller Ruhe schwingen, im Bewußtsein, dass deine Schwungrichtung deinem Körper so angepasst ist wie dies sein sollte; deine neu gefundene Treffsicherheit und Beständigkeit werden dich in Erstaunen versetzen...


 

 

Stunden 19-20: Die Vorteile;
Situationsgerechtes Chippen

Was soll der ganze Wirbel um das Beugen, Verdrehen und Herumdoktern an deiner Technik? Wechsle einfach deinen Schläger! Wenn es richtig stürmt oder dein Ball auf einer kahlen Stelle vor dem Grünbunker liegt und die Fahne kurz gesteckt ist, wäre wohl das Letzte was du tun wolltest zu hacken und deine Technik zu ändern. Für diesen Fall werde ich dir eine tourerprobte Methode zeigen, die du in Kombination mit jedem Schläger in deiner Golftasche anwenden kannst. Chippe und lasse ihn zum Loch auslaufen oder lege ihn tot zur Fahne wenn dein Ball so tief im Gras sitzt, dass du nur seine Spitze sehen kansst. Es wird ein Vergnügen sein! Selbst in aussichtsloser Situation gibt es hier noch Hoffnung...


 

  

In Farbe€59,99
                                    *kostenlose Lieferung

 

Welches Buch / Welche Buecher?
Wie bist du auf mich gekommen?

Bitte um 10 Sekunden Geduld für PayPal

Jetzt bestellen!

Um sicher und ohne (oder mit) Anmeldung zu zahlen
klicke auf "Jetzt kaufen"

 

*Gewöhnlich versandfertig
in 1-2 Werktagen

ISBN: 978-0-9569633-6-9

Gebundene Ausgabe:
156 Seiten (Deutsch)
Zahlreiche färbige Bilder

Größe: 280 x 216mm

 

 

Oder mit Erlagschein auf pro@golfswingzone.at

 

 


 Stunde 21: Die Vorteile: Pitchen; Die Schwungrichtung

Wann wird mein Chip zu einem Pitch und was mache ich dann? Wenn du nicht weißt welchen Schläger du nehmen sollst, ist es immer schwierig und sogar die besten Golfer der Welt versuchen, sich einen vollen Schlag auf das Grün zu sichern, um diese Situation zu vermeiden. Aus einem Chip wird ein Pitch wenn du mehr Kraft benötigst und deine größeren Muskelgruppen ins Spiel kommen; und da beginnt es für die meisten Amateure eng zu werden. Keine Angst, denn ich werde dafür sorgen, dass dein Übergang von einem Chip zu einem Pitch möglichst glatt verläuft. Du wirst von mir auf dem rechten Weg gehalten, um sicherzugehen, dass dein Üben so produktiv wie möglich ist und nicht viel schiefgehen kann. Der „BOSS“, deine Schwungrichtung wird jede deiner Bewegungen begleiten.


 

 

Stunde 22: Die Vorteile: Pitchen;
Die Hauptgrundlagen

Hier dreht sich alles um Muskelgedächtnis, da deine Festplatte und dein Körper von Kopf bis Fuß neu programmiert werden. Die Hilfen und Kontrollen, die ich dir (ohne Extrakosten) zur Verfügung stelle, werden dich in die Lage versetzen, voll aus dir herauszugehen und instinktiv auf dein Ziel zu reagieren, und nur dieses im Kopf zu haben. Dein Kopf wird frei sein und dir erlauben, frei deinen Pitch ins Ziel zu bringen, genau so wie du einen Ball werfen, fangen oder kicken würdest! Diese Golfstunde sorgt dafür, dass deine Pitchschläge speziell dann wirkungsvoll sind, wenn du im Turnier unter Druck spielst...


 

 

Stunde 23: Die Vorteile: Pitchen; 
Das Kippen des Hangelenkes

Sobald du den grundlegenden Pitch im Griff hast, ist es Zeit einen Gang zuzulegen und die Handgelenke einzusetzen. Dies wird deinen Annäherungsschlägen den letzten Schliff geben, indem sie die Kontrolle insgesamt sowie deine Schlagqualität verbessern. Diese Golfstunde wird deine Bälle vor lauter Spin auf dem Grün tanzen lassen. Der berühmte Seve Ballesteros chippte beim British Open im Royal Lytham von einer engen, kahlen Stelle neben dem Grün mit extremem Handgelenkseinsatz seinen Ball tot zur Fahne und damit zum Sieg. Wie brachte er einen schärferen und steileren Angriffswinkel zu Stande, der knappe, saubere Chips und Pitches produziert, wo andere wieder und wieder scheitern?


 

 

Stunden 24-27: Die Nachteile von
Bunkerschlägen und Lob Shots
  

Von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt! „Öffne dein Schlägerblatt weit“, „Schneide durch den Ball“ und „ Lehne dich zurück und löffle den Ball“ – sie alle können dich das Fürchten lehren! Es gibt nichts Ärgeres als den Moment in dem du mit zusammengebissenen Zähnen den Ball von der Bunkerkante zurückrollen und zwischen deinen Füßen liegen bleiben siehst. Ich werde so mancher hochgelobten Technik, die Internet, Magazine und DVDs überschwemmen, ein Ende bereiten und dir damit eine nette Summe sparen helfen! Diese 4 Golfstunden erklären genau warum sich so viele Golfer immer tiefer in den Bunker eingraben...


 

 

Sky Sports

Denis Pugh (PGA *MASTER  Professional)

testimonial  Lee Kopanski kam 2 Jahre lang regelmäßig zu mir zum Golfunterricht, als ich im Warren Golf Club in Essex (England) tätig war. Dies bedeutete für ihn erhebliche Reisemühen aus dem Norden Englands nach Essex im Süden; und er bewies damit sein Engagement bei der Vervollkommnung, sowohl seines Golfschwunges als auch seiner Lehrtätigkeit. Ich bin sicher, dass ihm sein Verständnis für die Funktionsweise des Golfschwunges, gepaart mit seinem Interesse an diversen Unterrichtspraktiken, in der Zukunft noch große Dienste leisten werden.

Testimonial

Denis Pugh

mit Colin Montgomerie

Sky Sports

Sky Sports

Denis Pugh ist der renommierte Golfanalyst auf Sky Sport Golf Night (TV) und war früher selbst Spieler auf der Tour. Seit 1988 betreute er mehr als 150 Tourprofispieler. Er ist berühmt für seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Ryder Cup  Star und achtfachen Gewinner des European Order of Merit  Colin Montgomerie.   

*PGA Master Professional.
*Die PGA verleiht den Titel MASTER Professional nur an verdiente Mitglieder, die  national und/oder international einen ausgezeichneten Ruf haben. Also Mitglieder, die einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Golfsports beigetragen haben – sei es als Spieler, Betreuer, Funktionär oder Golfplatzdesigner. Sie sind eine Zeit lang führend auf ihrem Gebiet; Vorkämpfer und Wegbereiter.

 

 

Stunden 28-32: Die Vorteile von Bunkerschlägen und Lob Shots;
Die richtige Ansprechposition

Das Öffnen des Schlägerblattes genügt nicht! Ein Schlag aus dem Sand und ein Lob shot werden auf dieselbe Art gespielt aber die meisten Golfer machen etwas falsch sobald sie einen Bunker betreten oder darangehen über diesen darüber zu schlagen. Die meisten Amateurgolfer stürzen sich kopfüber in den Bunker, öffnen ihr Schlägerblatt, den Stand sowie ihren Körper, ohne genau zu wissen warum, wie sehr und in welcher Reihenfolge. Die besten Bunker- und Lob shot- Spieler wissen, dass die Hauptarbeit beim Ansprechen passiert und würde es wird dich überraschen, dass du als letztes erst den Griff einnehmen solltest? Du bist im Begriff eine einfaches, leicht wiederholbares 5-Punkte-Set-up zu erlernen, das dir unbestreitbare Stabilität, Kontrolle und Genauigkeit bietet...


 

 

Stunde 33:  Grünbunkerschlag und
Lob Shot; Schwungrichtung

Hacken, schneiden und slicen durch den Ball erfordert außergewöhnliches Timing, über das nur ganz wenige Leute verfügen, speziell wenn viel auf dem Spiel steht! Wenn du hackst, schneidest oder sliced hat dein Schlägerblatt nur ganz kurzen Kontakt mit dem Ball und läßt nur wenig Spielraum für Fehler zu; warum sich also weiter abquälen? Nach dieser Golfstunde wirst du sehen wie die Golfgrößen diese anspruchsvollen Schläge rund ums Grün angehen und wie einfach es ist den Ball mit einem wohlgezielten Schwung zu treffen. Dein Schlägerblatt verweilt möglichst lange am Ball und hebt ihn hoch, über und hinaus – und das mit sagenhafter Beständigkeit. Tiger & Co sind ein talentierter Haufen und sie trainieren intensiv, aber es gibt einen Grund warum es im Fernsehen so leicht aussieht und ich verspreche dir, dass es sogar für Otto Normalverbraucher, der nur einamal die Woche spielt, funktioniert...


 

 

Stunden 34-35:  Rhythmus, 
Tempo und Distanz

Viele Amateure mühen sich den ganzen Tag im Bunker ab. Schwinge zu weich und der Ball schafft es nicht hinaus, schwinge zu agressiv und du verlierst die Kontrolle! Dann beginnst du zu rechnen, um die exakte Schwunglänge pro Meter zu eruieren und alles beginnt sich im Kopf zu drehen. Diese 2 Golfstunden werden dir die Antwort darauf geben, dass sie jeder ernstzunehmende Amateur für sein Spiel nutzen kann. Du wirst das Geheimnis eines großartigen Bunkerspieles kennenlernen, und zwar von einem Rekordbunkerspezialisten, der dir hilft, die Distanzen einzuschätzen, ohne deine Technik verändern zu müssen und den perfekten Rhythmus für deine Spielweise zu finden. Revolutionäre Spielveränderungen...


 

 

Stunden 36-38:  Großartige 
Bunkerschläge  und Lob Shots

Diese Golfstunden erwecken deine Bunkerschläge und Lob shots zum Leben. Dein Set-up und deine Schwungrichtung werden schrittweise kontrolliert, um dich zu bestärken, ein außergewöhnliches Gefühl für den Schlag, den du machen willst, zu entwickeln. Distanz, Rhythmus und Kontrolle stehen hier ganz oben auf der Tagesordnung! Du wirst auch lernen, dein Schlägerblatt während des Schlages zu kontrollieren, indem du eine der drei großartigen Methoden auswählst, nämlich die, die dir am besten liegt. Du wirst schrittweise kontrolliert, um sicherzugehen, dass dein Körper die korrekten Bewegungen lernt und deren Anwendung so perfekt wie möglich abläuft. Ich werde dich drängen und das Letzte an instinktivem Gefühl aus dir herausholen, um es dir zu ermöglichen, frei auf dein Ziel zu reagieren so wie du ein Auto oder ein Fahrrad fährst oder einfach einen Ball fängst. Viel Spaß!


 

   

Bill Ferguson Bill Ferguson (PGA MASTER Professional)

testimonial Ich habe mit Lee drei Jahre zusammengearbeitet und außerdem habe ich ihn nicht nur seinen eigenen Golfschwung gelehrt, sondern auch den Golfschwung im Allgemeinen und die Fertigkeiten des Kurzen Spieles. 
Testimonial

Es gibt nicht viele Menschen, die von sich behaupten können, dass Colin Montgomerie als Caddy für sie gegangen ist; Bill Ferguson ist einer von ihnen. Bill war der erste Betreuer des neunjährigen Monty und er arbeitete mit ihm bis weit in seine Profikarriere hinein. Zu Bill Fergusons Höhepunkten seiner Spielerkarriere gehört der Gewinn der PGA Club Professional Championship im Jahre 1976. Er war 25 Jahre lang englischer Nationaltrainer, Yorkshire Kapitän der PGA und auch deren Vorstandsmitglied. Bill Ferguson arbeitete auch als Betreuer vieler Spitzenspieler wie z. B. Colin Montgomerie, Ian Woosnam, Howard Clark, Darren Clarke, Seve Ballesteros und Paul Broadhurst.

Bill Ferguson
 

In Farbe€59,99
                                    *kostenlose Lieferung

 

Welches Buch / Welche Buecher?
Wie bist du auf mich gekommen?

Bitte um 10 Sekunden Geduld für PayPal

Jetzt bestellen!

Um sicher und ohne (oder mit) Anmeldung zu zahlen
klicke auf "Jetzt kaufen"

 

*Gewöhnlich versandfertig
in 1-2 Werktagen

ISBN: 978-0-9569633-6-9

Gebundene Ausgabe:
156 Seiten (Deutsch)
Zahlreiche färbige Bilder

Größe: 280 x 216mm

 

 

  Oder mit Erlagschein auf pro@golfswingzone.at

 
 

 

Stunden 39-46: Chippen und Pitchen;
Konsequentes Üben

Die beste Art zu trainieren, ist mittels Hilfen und Kontrollen dich auf Zack zu halten und sicherzugehen, dass deine Trainingseinheiten alle Kriterien erfüllen. Diese 8 Chipping und Pitching Einheiten verfestigen alles was du bisher gelernt hast, um die Feinabstimmung deines Kurzen Spieles vorzunehmen. Diese Hilfen und Kontrollen werden sogar den hartnäckigsten und schwerwiegendsten Schwungfehlern gewachsen sein. Du kannst garantiert sicher sein, am Ende fitter und stärker dazustehen als je zuvor...


 

 

Stunden 47-50:  Die Nachteile des Puttens

Bist du der Traumkunde eines jeden Proshops? Wenn du auf irgendeine dieser 4 Putting Schwindeleien hörst, wirst du bald wieder im Shop zurück sein, um weiteres Geld in einen neuen Zauberstab zu investieren. Du hast vielleicht recht, hier einen Grad wegzunehmen oder den Schaft den einen oder anderen Zentimeter zu kürzen, könnte hilfreich sein; aber für wie lange? Sobald der Glanz deines neuesten Spielzeuges zu verblassen beginnt, wäre es wohl besser dein Augenmerk auf dich selbst zu lenken. Du könntest natürlich noch einmal im Proshop auf der Suche nach dem perfekten Putter herumwühlen – nur den gibt es leider nicht!


 

 

Stunden 51-52: Du kannst so viel sehen wie du möchtest & Dein Putter als Senkblei

Wie oft ist dir ein Ball „ausgelippt“ nachdem du alles, angefangen von der Wuchsrichtung des Grases bis zum exakten Ausmaß des Breaks analisiert hast, um dann hinzugehen und den Retourputt lässig und ohne die nötige Vorsicht einzulochen. Diese Golfstunden werden dir beibringen, die Grüns zu lesen ohne dich in die dunkle Welt der Überanalyse begeben zu müssen. Du wirst außerdem lernen, korrekt mit der Senkbleimethode umzugehen – einer großartigen Technik, wie sie von Tourspielern oder deren Caddies angewendet wird, um ein verläßliches Ergebnis zu bekommen. Vertrauen ist alles...


 

 

Stunden 53-56:  Putten;
Die Vier Zauberregeln

Jeder exzellente Putter hat seinen eigenen Puttstil, aber 4 Dinge haben sie alle gemeinsam. Wenn eine dieser Zauberregeln fehlt, dann wird konstantes Putten zur echten Herausforderung. Ich erinnere mich an den berühmten Seve Ballesteros, der nach Ende eines Majors einst sagte, „dass der Grund warum ich an diesem Tag nicht gewonnen habe, einfach der war, dass meine Augen beim Ansprechen nicht korrekt positioniert waren“ – und dies ist eine dieser 4 Zauberregeln. Hier wirst du lernen, dich richtig aufzustellen und den Putt mit Hilfe dieser 4 Zauberregeln zu machen, die deinen Ball in das Loch saugen...


 

 

Times Online

Miranda Allard
Hobby Golferin und Heilbadexpertin für Times Online

Miranda Allard

testimonial  Die Ansicht, dass ein Golfschwung eine natürliche Bewegung sein und diese harmonisch für jeden Stil und jede Statur funktionieren kann, ist einfach faszinierend. Mein gesamtes Spiel hat sich dramatisch verbessert und ein Eagle auf einem 235m Paar 4 (wo ich normalerweise mit einem Bogey zufrieden bin) ist der beste Beweis dafür! Gestern gewann ich einen Preis und mein HCP verbesserte sich von 25,6 auf 22,2. Ich verringerte mein Handicap nach der ersten Lektion von Lee’s Buch um drei Schläge, seither ist sein Unterricht der letzte Hit im Golfclub!
Testimonial

 
 

Stunden 57-61: Die Vorteile einer soliden Putttechnik: Die richtige Ansprechposition

Die nächsten 5 Golfstunden drehen sich um den Aufbau einer soliden Basis für deinen Puttingschwung, auf den du aufbauen kannst. Hier ist es die Ansprechposition, um die sich die 4 Zauberformeln drehen. Dies garantiert, dass alle wesentlichen Grundlagen vorhanden sind und versuchen harmonisch mit deinem spezifischen Puttstil zusammen zu arbeiten! Die korrekte Ansprechposition – darum dreht es sich hier...

 




 

Stunden 62-63: Der Putt 
& Di
e Putt-Meisterklasse

Bewege weder Kopf, Hüften, Knie noch Füße und dominiere den Schwung mit deinen Schultern wie Großvaters Pendeluhr in Omas Wohnzimmer? Vergiß das ganze Zeug! Gefühl lautet hier die Devise. Du bist Mensch und keine Maschine – also versuche auch nicht eine solche zu sein! Jeder großartige Putter ist einzigartig und du bist da nicht anders! Diese Golfstunden werden dir helfen, deinen eigenen natürlichen Schwungbogen(?) zu entwickeln, den Puttingschwung der am besten für dich und deinen Puttstil geeignet ist. Die Putting Meisterklasse wird dir das Gefühl geben unbesiegbar zu sein wenn du einen Putt nach dem anderen lochst, indem du allein mit Instinkt und Gefühl auf dein Ziel reagierst...


 

Stunde 64:  Der Putt & Die Siegerformel

Bei Anwendung der 4 Zauberformeln wird dir dein Puttingschwung Freude bereiten, aber wie kommst du auf die Siegerstraße? Dein Gewinnrezept wartet, um sicherzugehen, dass jeder Putt gerade ist. Du wirst nie wieder zu kurz sein -und wenn du das Loch verfehlst, dann auf der Proseite und nicht auf der Amateurseite – wenn du eins wirst mit deinem Ziel! Diese Golfstunde ist einfach, äußerst wirkungsvoll und nicht etwas das du versäumen willst...

 


Stunden 65-73: Puttübungen

Hier ist wieder das Putttraining mit 9 Puttübungen, um deinen Puttingschwung auf Vordermann zu bringen! Drei von diesen neun werden für dich am besten funktionieren. Einmal mehr drehen sich die Übungen um die 4 Zauberformeln und helfen dir deinen eigenen natürlichen Schwungbogen weiter zu entwickeln und zu verfeinern, indem sie das Letzte an Instinkt und Gefühl für dein Ziel aus dir herausholen! Wenn dein Puttingschwung (stroke) an Interesse verliert, wird dein Putttraining da sein und dich auffangen, dir den Staub abklopfen und dich zurück auf Kurs bringen!


Hans Tritscher (Österreich)
Sieger 
ÖGS Masters

 

Hans Tritscher, 2010 Masters Tournament Champion, ÖGS

testimonial   Mein Slice war tödlich für mein Golf; ich habe bei meinen Schlägen gewaltig an Länge eingebüßt. Schon nach einer Stunde mit Lee begann ich länger und gerader denn je zu schlagen. Meine Abschläge kamen genau und der Slice war verschwunden - meine Spielpartner waren ob meiner neuen Längen ratlos und voller Verwunderung. Lee’s Lehrmethode hat bei mir Wunder gewirkt: als Höhepunkt wurde ich mit dem “green jacket” belohnt - als Österreichischer Seniorenmeister

 Testimonial

Foto: ÖGS DINERS CLUB Eröffnungstrophy
Hans Tritscher, Sieger ÖGS Masters.
ÖGS president Hans Klupper, ÖGS Wolfgang Kapun

 

 


Stunden 74-77: Maßgeschneidert 
für "Bergsteiger"

Die Hügel werden belebt sein! Es wird kein Fairway geben, das steil genug ist,um dein Spiel aus dem Gleichgewicht zu bringen – diese vier Golfstunden werden es dir beweisen. Das Spielen aus einer Bergauf- oder Bergablage, aus einer Lage bei der der Ball über oder unter deinen Füßen liegt oder gar einer Kombination all dessen, wird von nun an ein Vorteil für dich sein. Diese Golfstunden werden dir behilflich sein, das meiste aus jedem deiner Schläge herauszuholen und dir ermöglichen, deine Schläge zu deinem Vorteil nach rechts oder links, flach oder hoch zu spielen... 


 

Stunden 78-81:  Maßgeschneiderter Chip
& Todsicherer P
itch

Einen Ball aus einer Hanglage zu knallen wird für dich nun ein Kinderspiel sein, aber wie spielst du einen Schlag von einem schrägen Fairway 30 Meter bis zur Fahne? Diese 4 Golfstunden werden dein Gefühl erweitern für etwas, das für dich einmal eine schwierige Lage war und dir zu einem besseren Verständnis verhelfen, wie man Spin und Ballflug einsetzen kann, um den Ball möglichst nahe an die Fahne zu bringen. Häufig verzichten Amateure einfach auf den Schlag, aus Furcht vor dem Unbekannten – aber das bist jetzt nicht mehr du!


Stunde 82: Putten auf schnellen Grüns

Schnelle, aalglatte Grüns tendieren dazu, die meisten Amateurgolfer zu Tode zu schrecken, wenn sie eigentlich mit ihrem Putter einen High five zelebrieren sollten, im Bewußtsein, dass dies ein Zeichen für den Topzustand der Grüns ist. Die berühmten Grüns beim Augusta National sind schneller als die Polizei erlaubt, aber es gibt ein paar kleinere Umstellungen, die die Golfelite vornimmt, um das Masters meistern zu können. Diese Golfstunde verschafft dir diesen Vorteil!

 


Gerhard Holzknecht MSc (Österreich)

testimonial   Als mehrfach österreichischer Meister im Mittelstreckenlauf ist mit 52 Jahren meine Begeisterung und Liebe zum Sport erneut entflammt. Ein Freund hat mich zum Golfsport gebracht. Nachdem ich einige wertvolle Pro-Stunden absolviert habe, habe ich damit begonnen mir zahlreiche Bücher zu kaufen, um mich in das Thema einzulesen und meinen Schwung zu verbessern. Die Verzweiflung war mein ständiger Begleiter, sollte ich doch beim Schwung gleichzeitig an 10 Dinge denken. Meine Erfolge hielten sich bis zu dem Zeitpunkt in Grenzen, bis ich die Gelegenheit hatte einen Pro Namens Lee Kopanski zu treffen. Er zeigte mir in zwei Stunden und das in aller Einfachheit, wie der Golfschwung funktionieren kann. Mich hat nicht nur die Einfachkeit der Übungen fasziniert, sondern auch die Begeisterung, Hingabe und Freude meines Lehrers Lee. Nachdem ich die Clubvorgabe von -45 geschafft habe, einen Sommer lang trainierte und meine Vorgabe mit meinem ersten Par (5er) in einem Turnier bestätigen konnte, weiß ich es genau, dass ich mit seinen Ratschlägen und den Zusendungen über "golfswingzone" mein Handycap im Jahre 2012 auf unter -30 verbessern werde. Lee ich danke dir - du bist der BESTE!

Testimonial

Gerhard Holzknecht MSc

1. Platz bei einem Strassenlauf in Riccione/Italien mit ca. 2000 Teilnehmern. Mehrfach österreichischer Meister im Mittelstreckenlauf, Trainer zahlreicher Olympia, Welt- und Europameisterschaftsteilnehmer, längere Aufenthalte und Rennen in London, USA und Europa, 1. Preis in einem internationalen Rennen mit Einladung zu einem Studium in den USA, Artikel in Fachzeitschriften, Training und Kontakte mit Sebastian Coe, Steve Ovett, Steve Cram, Markus Ryffel, Mike Boit und vielen weiteren Weltklasseathleten.

   

Stunde 83: Maßgeschneiderte Bunkerschläge & Fairway Bunker

Die meisten Amateure wollen, wenn sie in einem Fairwaybunker liegen, ihren Ball so weit wie möglich das Fairway entlang, herausschlagen. Das Ziel ist es, dabei im Treffmoment möglichst wenig Sand mitzunehmen! Diese Stunde zeigt dir nicht nur wie du konstant herrliche Schläge aus dem Fairwaybunker produzierst, sondern bringt dich auf den nächsthöheren Level! Wenn du vorhast, deine Distanzkontrolle zu verbessern und die Grüns öfter zu treffen als zu verfehlen, dann ist diese Fairwaybunkerstunde wie geschaffen für dich!


 

Stunden 84-89: Bunkerschläge aus Hanglagen & Spielen aus dem nassen Sand

Du musst nicht länger leiden, wenn dein Ball über oder unter deinen Füßen im Bunker zu liegen kommt. Ein Bergauf- oder Bergabbunkerschlag kann ein beängstigendes Unterfangen sein, speziell dann, wenn sich auf der anderen Seite des Grüns Wasser befindet. Toppe ihn bitte nicht! Vermeide den Schmerz mit Hilfe dieser 6 tourerprobten Techniken und lerne die Lage zu deinem Vorteil zu nützen, selbst wenn der Ball eingegraben ist. Niemand schlägt gerne seinen Ball an die Bunkerkante, aber Wissen ist Macht, speziell im Sand. Was, wenn der Sand naß ist? Solltest du ein PW oder ein Sandeisen spielen? Genau genommen beide, abhängig von der Situation; finde heraus welches hier am besten funktioniert...


 

Stunde 90: Das Spielen aus dem Rough

Mit einer miesen Technik kannst du den ganzen Tag lang durch die Gegend hacken ohne dabei deinen Ball aus dem dicken Grünzeug herauszubekommen; die meisten Amateure hauen einfach drauf und hoffen das Beste! Wenn du dein Set up anpasst und vermeidest, dass sich dein Schlägerkopf im Rough verfängt, wirst du über das Ergebnis verblüfft sein. Um dein Schlägerblatt aus dem Rough herauszubekommen, muß es geöffnet sein – aber wie weit und bezogen worauf? - und noch wichtiger, wie ergreifst du deinen Schläger? Kein planloses Herumhacken mehr, das grobe Grünzeug wird dein Spiel nie mehr behindern...


 

Stunden 91-92: Der Punch Shot
(tief geschlagener
 Ball)
& Extra hohe Schläge

Wenn du mit einem überhängenden Ast konfrontiert bist oder der Wind dir ins Gesicht bläst, kannst du mit einem Punch shot  wirklich auftrumpfen. Jeder Golfer kann einen Ball tief schlagen, aber wie gewinnst du damit Länge und wie kannst du kontrollieren wie tief er fliegen wird? Wenn du einen Schlag benötigst, der schnell steigt und über einen Baum fliegt, ist die naheliegende Antwort, ein PW zu verwenden; was aber, wenn du nichts an Länge einbüßen willst? Dies Schläge erfordern mehr als nur Schlägerauswahl; in diesen 2 Stunden wirst du herausfinden wie vielseitig diese Schläge sein können!


 

  

In Farbe€59,99
                                    *kostenlose Lieferung

 

Welches Buch / Welche Buecher?
Wie bist du auf mich gekommen?

Bitte um 10 Sekunden Geduld für PayPal

Jetzt bestellen!

Um sicher und ohne (oder mit) Anmeldung zu zahlen
klicke auf "Jetzt kaufen"

 

*Gewöhnlich versandfertig
in 1-2 Werktagen

ISBN: 978-0-9569633-6-9

Gebundene Ausgabe:
156 Seiten (Deutsch)
Zahlreiche färbige Bilder

Größe: 280 x 216mm

 

 

Oder mit Erlagschein auf pro@golfswingzone.at

 
 

Stunden 93-95: Der einfache Draw,
Der einfache 
Fade &
Spielen mit einem verschmutzten Ball

Golfmagazine, Internet und DVDs sind voll von Anregungen wie man einen Draw oder Fade spielt. Öffne das Schlägerblatt, schließe es, rolle deine rechte Hand im Treffmoment über oder unter deine linke, drehe deine Hüften in deinen Durchschwung hinein und verwende einen schwächeren oder stärkeren Griff... Raucht dir schon der Kopf? Warum Einfaches verkomplizieren, richte dein Schlägerblatt korrekt aus, passe deinen Stand an, nimm deinen Griff ein und gib Gas! Als zusätzlichen Bonus erfährst du, wie man großartige Schläge spielt, selbst wenn auf deinem Ball ein Lehmklumpen klebt!


 

Stunden 96-97 Spielen aus einem Divot & Der einhändige Befreiungsschlag

Die Euphorie nach einem perfekt geschlagenen Drive kann schnell einen bitteren Beigeschmack erhalten, wenn dein Ball in einem, von jemand anderem verursachten Rasenloch zu liegen kommt. Du wirst dich wundern zu hören, dass der beste Weg, deinen Ball da rauszubekommen, der ist, das Rasenloch einfach zu verlängern; die Frage ist: wie das anstellen? Du kennst das Gefühl, wenn du deinen Ball direkt an einem Baum findest und dir wünscht du könntest linkshändig spielen (für einen Rechtshänder). Der einhändige Befreiungsschlag wird dir zu Hilfe kommen; er ist leicht, sehr wirkungsvoll und auf jeden Fall einem Strafshlag vorzuziehen. Aber Vorsicht! Für diesen Schlag gilt ein Warnhinweis auf eine Gesundheitsgefährdung! Wenn du da etwas falsch machst, wird es in mehrfacher Hinsicht schmerzen!


 

auch von Lee Kopanski... 

klicke hier!

klicke hier!


  

golfswingzone.de

Lee Kopanski Golf Academy
Head (British) PGA & APGA Professional

Thermengolf Loipersdorf

Thermengolfclub Fürstenfeld-Loipersdorf
Gillersdorf 50, 8282 Loipersdorf
Österreich / AUSTRIA

Copyright 2014 Lee Kopanski. Alle Rechte vorbehalten.
Ausschlussklausel

Lee Kopanski

  

Die Meisterklasse des kurzen Spieles
PLUS Ein Golfschlag für jede S